Datenschutzerklärung
Allgemeine Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogener Daten anlässlich des Besuches unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) sowie die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der einzelnen Bundesländer.
Alle Daten, die Sie uns übermitteln, verwenden wir zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrags und werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich nicht anderen zur Nutzung zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre Einwilligung erklärt oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnung verpflichtet.
Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgen ausschließlich nach Maßgabe der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
1. Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
a) Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von Daten mit dem Aufruf der Internetseite www.fewo-bernhard.de
In Verbindung mit dem reinen Aufruf der Internetseite www.fewo-bernhard.de erheben, speichern, verarbeiten und nutzen wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Es fallen jedoch Daten an, die in einer Protokolldatei zum Zwecke der Datensicherheit vorübergehend auf unserem Server gespeichert werden und die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und abgerufene Dateien). Diese Nutzungsdaten werden im Wege von internen Untersuchungen hinsichtlich der Nutzerinteressen und des Nutzerverhaltens anonym zu Statistikzwecken ausgewertet. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse vor der Auswertung um das letzte Oktett (Teilsegment) gekürzt.
Eine Auswertung dieser Nutzungsdaten zur Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile findet nicht statt, sofern Sie einer solchen Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Ausdrücklich vorbehalten bleibt eine Auswertung im Falle eines missbräuchlichen Eingriffs in unsere Internetseite oder sonstigen Rechtsverstößen, die zu einer Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden führen können. Eine darüber hinausgehende Auswertung Ihrer Nutzungsdaten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausdrücklich nicht.
b) Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von Daten, die Sie uns ausdrücklich mitteilen
Personenbezogene Daten erheben wir im Übrigen, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen, beispielsweise im Rahmen einer Registrierung, durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails, im Rahmen der Kontaktaufnahme oder der Bearbeitung von Aufträgen.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts.
Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Abwicklung der zwischen uns geschlossenen Verträge verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Bestandsdaten zu Zwecken der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote findet nicht statt.
2. Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. .
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
3. Beauftragung Dritter
Wir sind berechtigt, von uns im Sinne des Bundesdatenschutzgesetz sorgfältig ausgesuchte Unternehmen oder Einzelpersonen damit zu beauftragen, Aufgaben in unserem Namen zu übernehmen bzw. auszuführen, die mit den in dieser Datenschutzerklärung niedergelegten Zweck zusammenhängen. Dazu gehören z.B. Internetprovider, Serverbetreiber, Unternehmen, die Zahlungen abwickeln und andere unterstützende Unternehmen bzw. Einzelpersonen. Solchen Unternehmen kann der Zugriff zu persönlichen Daten ermöglicht werden, die sie zur Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen. Eine anderweitige Nutzung ist diesen Unternehmen bzw. Einzelpersonen nicht gestattet.
4. Widerruf, Sperrung, Löschung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
a) Widerruf
Sie sind berechtigt, kostenfrei Ihr Einverständnis bezüglich der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen oder die Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Sie sind ebenfalls jederzeit berechtigt, Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung von weiteren freiwilligen Daten durch uns zu widerrufen. Wir weisen darauf hin, dass wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit Ihre Identität prüfen, bevor Sie solche Maßnahmen vornehmen können.
Sollten Sie der Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen und/oder eine erteilte Einwilligung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte möglichst unter Beifügung einer Personalausweiskopie schriftlich an nachstehende Adresse:
Gästehaus Bernhard, Josef und Maria Bernhard,
Untere Seestraße 20,88085 Langenargen, Deutschland.
Im Falle des Widerrufs der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir Ihre sämtlichen gespeicherten Daten unverzüglich löschen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach dem Bundesdatenschutzgesetz trotz Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung berechtigt sind, Ihre Daten zu verarbeiten und/oder zu nutzen, wenn dies im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses geschieht und/oder soweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und nach einer vorzunehmenden Interessenabwägung kein Grund zur Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung und/oder Nutzung überwiegt.
b) Sperrung, Löschung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, bei uns gespeicherte personenbezogene Daten sperren bzw. löschen und berichtigen zu lassen.
Sollten Sie die Sperrung, die Löschung bzw. die Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte möglichst unter Beifügung einer Personalausweiskopie schriftlich an nachstehende Adresse:
Gästehaus Bernhard, Josef und Maria Bernhard,
Untere Seestraße 20,88085 Langenargen, Deutschland.
5. Auskunft über gespeicherte Daten
Sie sind berechtigt, jederzeit die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten unentgeltlich bei uns einzusehen. Die Auskunft wird schriftlich erteilt. Sollten Sie Auskunft über die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte möglichst unter Beifügung einer Personalausweiskopie schriftlich an nachstehende Adresse:
Gästehaus Bernhard, Josef und Maria Bernhard,
Untere Seestraße 20, 88085 Langenargen, Deutschland.
6. Sicherheit der Daten
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze bemüht. Aus diesem Grund erfolgt die Übermittlung von Daten und Informationen auf unseren Server und an die mit uns verbundenen Vertragspartner grundsätzlich verschlüsselt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher ist. Das bedeutet, dass alle Daten und Informationen, die Sie freiwillig an uns übermitteln, von Dritten im Wege einer widerrechtlichen Datenbeschaffung erlangt werden können. Für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern und/oder unautorisiertem Zugriff bei der Datenübertragung durch Dritte können wir keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
7. Änderung der Datenschutzbestimmung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmung jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern. Wir werden Sie über alle Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen per E-Mail an die, von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse informieren.
8. Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmung
Sie können die Datenschutzerklärung von jeder Seite der Domain www.fewo-bernhard.de unter dem Link „Datenschutzerklärung“ abrufen und ausdrucken.
Wir weisen Sie darauf hin, dass mit dem Verlassen unserer Webseite durch Anklicken von Links auf der Webseite die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Internetseiten-Betreiber Anwendung finden, die von den vorliegenden Datenschutzbestimmungen abweichen können.